Über uns

Manuela Racki

Mit grosser Leidenschaft arbeite ich als Osteopathin und Physiotherapeutin für Tiere, denn diese Arbeit verbindet für mich auf einzigartige Weise Wissen, Gefühl und Vertrauen.

Die Osteopathie ermöglicht es mir, das Tier als Ganzes zu betrachten – nicht nur einzelne Symptome, sondern das Zusammenspiel von Bewegungsapparat, Organen und Nervensystem. Es fasziniert mich, wie feinfühlig Tiere besonders auf osteopathische Behandlungen reagieren und oft schon nach wenigen Handgriffen eine positive Veränderung sichtbar wird.

Was mich besonders begeistert, ist die stille Kommunikation mit dem Tier: Man muss genau fühlen, beobachten und verstehen, was der Körper braucht. Tiere sind ehrlich in ihrer Reaktion. Sie verstellen sich nicht, sondern geben unmittelbares, echtes Feedback. Diese direkte, unverfälschte Zusammenarbeit macht jede Behandlung besonders und individuell.

Seit bald fünf Jahren begleite ich in meiner eigenen Praxis Tiere und ihre Besitzer auf persönliche und achtsame Weise. Es freut mich sehr, dass ich nun auch Tieren im Tierheim Böhler zu mehr Wohlbefinden verhelfen darf. 

Der fachliche Austausch ist mir sehr wichtig. Ob mit Tierärzten, Tierhaltern oder Kollegen aus verwandten Fachrichtungen- gemeinsam können wir oft noch mehr für das Tier erreichen.

Mein beruflicher Werdegang

Diplomierte Pferdeosteopathin EAPO 08.2022 – 08.2024
Hundeosteopathie bei Wosslick DE 11.2020 – 10.2021
Hundephysiotherapie bei Wosslick DE 02.2020 – 03.2021
Medizinische Sekretärin H+ 01.2019 – 01.2020
Medizinische Grundausbildung 02.2005 – 02.2006
Diplomierte Masseurin 11.2004 – 11.2005

Fabienne Zbinden

Hunde begleiten mich schon mein ganzes Leben. Ihre Sensibilität, Lebensfreude und Ausdruckskraft faszinieren mich auch heute noch jeden Tag aufs Neue.

Durch meinen eigenen Hund Spyke und meine grosse Liebe zu Tieren wurde in mir der Wunsch geweckt, mich beruflich neu zu orientieren und meine Leidenschaft mit einer sinnvollen Tätigkeit zu verbinden. So fand ich meinen Weg zur Hundephysiotherapie.

Die Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin absolvierte ich beim FBZ Vet in Deutschland. Zusätzlich durfte ich durch verschiedene Praktika, unter anderem in einer Tierklinik in Baselland, wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und mein Wissen in der Arbeit mit unterschiedlichen Tieren vertiefen.

Mir liegt besonders am Herzen, individuell auf jeden Hund einzugehen und seine Körpersprache achtsam wahrzunehmen. Jeder Hund ist einzigartig – und so soll auch die Behandlung sein. Manche benötigen etwas mehr Zeit, andere Hunde lassen sich schnell auf Neues ein. Für jeden Vierbeiner nehme ich mir genau die Zeit, die er braucht, damit er sich sicher und wohl fühlt – und mit Freude zur Physiotherapie kommt.

Bis Oktober 2025 bin ich bei FBZ-vet noch in der Ausbildung zur Hunde- und Tierphysiotherapeutin.