Angebot

Unterwasserlaufband-therapie

Unterwasserlaufbandtherapie nutzt Wasser-Auftrieb, entlastet Gelenke nach Operationen, fördert Muskelaufbau.

Mehr Informationen

Beim Unterwasserlaufband wird der Auftrieb von Wasser genutzt. Diese Therapie ist vor allem nach einer Operation am Bewegungsapparthilfreich, da die Gelenke dabei nicht zu fest belastet werden. Auch bei Arthrosen und Problemen mit Sehen, Bändern und Muskel nutzt der Therapeut das Unterwasserlaufband. In der Sportphysiotherapie wird es für den Aufbau der Muskulatur genutzt. 

Bindegewebsmassage

Bindegewebsmassage fördert Durchblutung, löst Verklebungen, stärkt Abwehrkräfte. Schmerzlindernd, entschlackend.

Mehr Informationen

Mit der Bindegewebsmassage wird ein Spannungsausgleich im subkutanen («sich unter der Haut befindlichen») Bindegewebe angestrebt. Sie regt die Durchblutung des Gewebes an und fördert die Entschlackung, womit der Abtransport von Schadstoffen und Stoffwechselabfallprodukten gemeint ist. Dies unterstützt die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte. Mit Hilfe der Bindegewebsmassage löst der Therapeut Verklebungen und Narbenstörungen im Bindegewebe, was zur Schmerzlinderung beiträgt.  

  • Regt die Durchblutung und Entschlackung an 
  • Löst Verklebungen und Narbenstörungen im Bindegewebe 
  • Unterstützt die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte 

Trainigstherapie  

Trainingstherapie im Hochleistungssport fördert Beweglichkeit, Koordination, Konzentration und Muskelaufbau.

Mehr Informationen

Wie es der Name vermuten lässt, findet diese Therapieform vor allem Anwendung im Hochleistungssport. Dort dient die Trainigstherapie als Unterstützung vor, während und nach einem Wettkampf. Durch manuelle Einwirkung auf den Bewegungsapparat und gezielte Übungseinheiten fördert der Therapeut Beweglichkeit, Koordination, Konzentration sowie den Kraft- und Muskelaufbau. 

  • Anwendung vor allem im Hochleistungssport als Unterstützung rund um einen Wettkampf 
  • Manuelle Einwirkung auf den Bewegungsappart verbunden mit gezielten Übungseinheiten 
  • Fördert Beweglichkeit, Koordination, Konzentration sowie den Kraft- und Muskelaufbau 

Dorntherapie 

Dorntherapie löst Wirbelblockaden, entspannt Muskulatur, positiver Einfluss auf Nerven und Organe.

Mehr Informationen

Bei der Dorntherapie richtet und löst der Therapeut Wirbelblockaden, die Ursache für schmerzhafte Bewegungseinschränkungen und einseitige Belastungen beim Hund sind. Sie dient der Entspannung der Wirbelsäulenmuskulatur und wirkt sich positiv sowohl auf die Nerven der Wirbelsäule als auch generell auf die inneren Organe aus.

Wärmetherapie

Gezielte Wärmetherapie entspannt, fördert Durchblutung, wirkt schmerzstillend.

Mehr Informationen

Das gezielte Erwärmen bestimmter Körperpartien fördert die Entspannung und Durchblutung. Zudem hat die Wärmetherapie eine schmerzstillende Wirkung. 

Elektrotherapie 

Elektrotherapie nutzt gezielte Elektroimpulse zur Muskelstimulation und unterstützt Schmerztherapie.

Mehr Informationen

Bei dieser Therapieform werden verschiedene schwache Elektroimpulse gezielt eingesetzt. Diese dienen in erster Linie der Muskelstimulation, wirken jedoch auch unterstützend in der Schmerztherapie. 

Magnetfeldtherapie  

Magnetfeldtherapie entspannt, lindert Schmerzen, fördert Heilung.

Mehr Informationen

Der Therapeut nutzt ein schwaches Magnetfeld, welches auf den Patienten einwirkt. Die Therapie dient allgemein der Entspannung und Schmerzlinderung. Zudem aktiviert sie den Aufbau von Knochen sowie Knorpel und verbessert die Wundheilung. 

Lasertherapie

Lasertherapie nutzt Lichtimpulse für Wundheilung, Narbenentstörung, Schmerzlinderung.

Mehr Informationen

Bei der Lasertherapie macht der Therapeut sich die positive und stimulierende Wirkung von konzentrieren Lichtimpulsen zu Nutze. Diese verbessern die Wundheilung, dienen der Narbenentstörung und wirken schmerzlindernd. 

Lymphdrainage  

Lymphdrainage beruhigt, entschlackt durch manuelle Einwirkung, stärkt Immunsystem.

Mehr Informationen

Bei der Lymphdrainage wird manuell auf das Lymphsystem eingewirkt. Sie dient der Beruhigung und Entschlackung (dem Abtransport von Schadstoffen und Stoffwechselprodukten) und fördert dadurch das Immunsystem. 

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie fördert Beweglichkeit, lindert Schmerzen, unterstützt vor/nach Operationen.

Mehr Informationen

Bei dieser Therapieform wirkt der Therapeut positiv auf Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen ein.  

 Die manuelle Therapie unterstützt die bessere Beweglichkeit, ein harmonischeres Gangbild sowie die Vorbeugung und Linderung von Schmerzen. Sie findet in vielen Bereichen Anwendung. So können beispielsweise unterschiedliche ausgeprägte Muskelpartien (bedingt durch z.B. Verletzung oder Schonhaltung) ausgeglichen werden. Aus diesem Grund wird sie oftmals zur Unterstützung vor oder nach einer Operation am Bewegungsapparat eingesetzt. Aber auch die Gleitfähigkeit von Gelenkknorpeln kann durch die manuelle Therapie unterstützt werden. 

  •  Positive Wirkung auf Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen 
  • Fördert die bessere Beweglichkeit und ein harmonischeres Gangbild 
  • Dient dem Hund zur Unterstützung vor oder nach einer Operation am Bewegungsapparat 

Klassische Massage

Klassische Massage wirkt auf Haut, Gewebe und Muskeln, fördert Entspannung, Schmerzlinderung, Blutzirkulation.

Mehr Informationen

Die klassische Massage beinhaltet die manuelle Einwirkung auf Haut, Gewebe und Muskulatur. Je nach Ausführung beeinflusst sie das vegetative Nervensystem unterschiedlich und fördert dort entweder die Anregung oder Entspannung.

Bei dieser Form der Massage werden schmerzauslösende Substanzen aus dem Körper geschwemmt sowie schmerzhemmende Mechanismen im Gehirn und Rückenmark aktiviert. Dadurch eignet sich die klassische Massage für die Rehabilitations- und Schmerztherapie und unterstützt bei der Behandlung von kranken, verletzten aber auch ängstlichen und hyperaktiven Tieren.

  • Löst Verspannungen in der Muskulatur und Verklebungen im Bindegewebe
  • Macht steifes Narbengewebe wieder weich
  • Verbessert die Blutzirkulation